Thomas Mann
MARIO UND DER ZAUBERER
Bühnenfassung von Luisa Guarro
Premieren | Donnerstag & Freitag, den 13./14. November 2025
Vorstellungsdauer | NN.
Sonne, gutes Essen, Dolce Vita - ein harmloser Sommerurlaub in Italien gerät für eine deutsche Familie zu einem beklemmenden Albtraum. Im Badeort Torre di Venere ist die Atmosphäre feindselig. Die Fremden werden misstrauisch beäugt, die Stimmung ist von wachsendem Nationalismus und latenter Gewalt durchzogen. Doch anstatt abzureisen, arrangiert sich die Familie mit der Situation. Der Höhepunkt des Urlaubs wird die Vorstellung des berüchtigten Magiers Cipolla, eines unheimlichen Hypnotiseurs mit erschreckender Macht über seine Zuschauer. Und niemand kann sich ihr entziehen. Doch dann trifft Cipolla auf Mario, einen jungen Kellner aus dem Ort. Als der Magier ihn zu seiner nächsten Zielscheibe macht, eskaliert die Lage…
Eine Parabel über Macht, Manipulation und den verhängnisvollen Sog totalitärer Verführung.
Der Nobelpreisträger Thomas Mann liefert in seiner Novelle eine hellsichtige Warnung vor den Gefahren autoritärer Ideologien, die bis heute nichts von ihrer Aktualität verloren hat. Auch an Manns 150ten Geburtstag fragen wir uns noch: Wie lange sehen wir zu, bevor wir handeln?